Termine & Veranstaltungen
Einladung Mitgliederversammlung
Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde,
wir laden Euch satzungsgemäß (§ 4 der Vereinssatzung) recht herzlich zu unserer 15. Mitglieder-versammlung des SGV, Abteilung Erkrath-Haan e.V., ein.
Termin: Samstag, 29. Mai 2021, Beginn: 16.00 Uhr
Ort: Restaurant „Becherhus“ in Haan,
Kaiserstr. 47 (Bus-Haltestelle Markt)
Tel. 02129/3475050
Tagesordnung
1.) Begrüßung
2.) Ehrung der Verstorbenen
3.) Grußwort ggf. aus der Regionalvertretung
4.) Ehrung langjähriger Mitglieder, 10 Jahre Mitgliedschaft
5.) Bericht über die Vorstandsarbeit im Jahr 2019
6.) Bericht des Wanderwartes
7.) Bericht des Wegewartes
8.) Bericht des Pressewartes
9.) Bericht des Kassenwartes
10.) Bericht der Rechnungsprüfer
11.) Aussprache zu den Berichten
12.) Entlastung des Vorstandes
13.) Wahlen (nach § 6 unserer Vereinssatzung):
- a) Wahl Stellvertreter/-in Vorsitzender
- b) Wahl Kassenwart/-in ........................................ für 1 Jahr
- c) Wahl Stellvertreter/-in Kassenwart/-in ……….
- d) Wahl Schriftführer/-in …………………………………..
- e) Wahl Stellvertreters/-in ……………..……………….. für 1 Jahre
- f) Wahl Stellvertreter Wanderwart/-in ………………
- g) Wahl des/der 1./ 2. Rechnungsprüfers/-in ... für 1 Jahr
- h) Wahl Beisitzer/-in im Vorstand …………………… für 1 Jahr
14.) Verschiedenes
Wir bitten um Verständnis, dass Anregungen oder Anträge zur Tagesordnung gem. Satzung
(§4) Mitgliederversammlung nur berücksichtigt werden können, wenn diese dem Vorstand
schriftlich bis zum 15. Mai 2021 vorliegen. Später, oder erst in der Mitgliederversammlung
gestellte Anträge können nur behandelt werden, wenn die Mitgliederversammlung mit 2/3 Mehrheit zustimmt.
Mit freundlichen Grüßen und einem frohen „Frisch auf“
Karl-Heinz Hadder Ilse Völling-Beschnitt
Vorsitzender Stellvertreterin
Protokoll
der 14. Mitgliederversammlung der SGV-Abteilung Erkrath-Haan e.V.
am 15.02.2020
Ort: Restaurant „Becherhus“, Haan
Beginn: 16:00 Uhr
Teilnehmer: 38, siehe Teilnehmerliste
Tagesordnung: siehe Einladung
Ende: 17:50 Uhr
- Begrüßung
Der Vorsitzende begrüßt 38 Mitglieder zur 14. Mitgliederversammlung als e.V.
Die Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Es wurden keine schriftlichen Anträge gestellt.
Mitgliederabgänge 2019: 9 – Neuzugänge: 2
Mitgliederzahl des Vereins zum 15.02.2020: 121
Weiterentwicklung: Der Vorsitzende verweist auf den Leitsatz: Mitglieder werben Mitglieder. Damit der Verein weiterhin mit Nachwuchs versorgt wird.
Regen Zulauf findet in den Nordic Walking Gruppen statt.
- Ehrung der Verstorbenen
Gedenkminute für den verstorbenen Wanderfreund Frank Kühbacher.
- Grußwort ggf. aus der Regionalvertretung
Kein Vertreter aus Bezirk und Region
- Ehrung langjähriger Mitglieder - 10jährige Mitgliedschaft
Helga Böhm und Tineke de Vries - beide nicht anwesend -
Urkunden und Nadeln werden zugestellt
- Bericht zur Vorstandsarbeit in 2019
Hauptversammlung in Dahl am 25.5.2019 - Teilnahme Ilse Völling-Beschnitt
Gebietskonferenz Süd/West in Altena am 16.11.2019 - Teilnahme Karl-Heinz Hadder
Regionalkonferenz in Remscheid am 21.12.2019 – Teilnahme Karl Heinz Hadder
Zur Abteilung:
121 Mitglieder
- 30% Männer und ca. 70% Frauen – Alter: ca.80% über 70 plus
12 Wanderführer/innen und 11 Wegemarkierer – 95,8 km Wanderwege
Mitgliederversammlung, 3 Vorstandssitzungen, 2 Wanderführerbesprechungen,
Berichts- und Meldewesen, Statistiken, Kontenpflege
Finanzamt: Steuererklärung e.V. für 2017- 2019
Öffentlichkeitsarbeit und Mitgliederwerbung
Stammtisch und 14 Bildungsveranstaltungen
Ausbildung: 2 Wegezeichner Wilfried Rinke und Klaus Cemmel
Bestandsaufnahme Wegezeichen
Herbsttreff (Sponsor Vereinskasse)
- Bericht Wanderwart 2019
61 Tageswanderungen mit 874 km Fußwanderung
Teilnahme: 866 Teilnehmer davon 86 Gäste
1 x die Woche Nordic Walking
Top Five-Wanderer:
Margret Schlechta mit 805 km Wanderkönigin 2019 (Fotokalender 2019)
Klaus Cemmel mit 556 km
Ingrid Roß mit 556 km
Wolfgang Kube 555 km
Karl-Heinz Hadder 510 km
Dank an Ingrid Kupfer, Schriftführerin des Vereins seit 2006, die nicht wieder zur Wahl steht.
- Bericht des Wegewartes 2019.
Wilfried Rinke berichtet über die Ausbildung zum Wegewart und das neue Verfahren der Wegemarkierung.
95,8 km Wanderwege werden langfristig neu mit Klebeschildern versehen.
Die betreffende Stelle am Baum/Mast wird wie bisher „gesäubert“, dann werden auf kleinen Metallplatten die Folien mit den Wegezeichen aufgebracht. Auf der Rückseite der Metallplatte werden 3 dickere Klebewülste aufgebracht, damit das Regenwasser hinter dem Schild abfließen kann. Dann werden die Schilder am Baum/Mast oder ähnlichem angebracht. Das Arbeitsmaterial ist bereits bestellt, nach Eintreffen geht’s im Frühjahr los.
Zum Schluss des Berichtes erhalten alle Wegemarkierer Ihre Wegepauschale für 2019.
- Bericht Pressewart 2019
Wie in den Jahren zuvor regelmäßige Mitteilungen der Wander- und sonstigen Veranstaltungsterminen sowie Artikel an die örtlichen und regionalen Zeitungen und an das SGV-Magazin „Kreuz und Quer“-
- Bericht Kassenwart 2019
Kassenbestand am 01.01.2019: € 5.067,85
Kassenbestand am 31.12.2019: € 5.184,11
Wie immer stehen den Einnahmen (Beiträge, Spenden, Werbung, Bildungsveranstaltungen und Wanderwege-Instandhaltung) den Ausgaben an den Hauptverein sowie Regions-und Ortsverein (Werbekosten, Herbsttreff) gegenüber.
Für 2020 wird eine ähnliche Entwicklung erwartet (inclusive Sommerfest).
- Bericht der Rechnungsprüfer 2019
Margarete Blumenrath und Eberhard Rompf prüften am 6.02.2020 die Kasse (Belege, Giro, Bargeld) und bestätigten eine korrekte Kassenführung.
Eberhard steht für den Posten als 2. Rechnungsprüfer nicht mehr zur Verfügung.
- Aussprache zu den Berichten
Keine Wortmeldung
- Entlastung des Vorstandes
Der Vorstand wird einstimmig entlastet bei Enthaltung der Betroffenen.
- Wahlen (nach §6 unserer Vereinssatzung)
- a) Stellvertreter/in des Vorsitzenden für 4 Jahre – Vorschlag Ilse Völling-Beschnitt
Ilse Völling Beschnitt wird einstimmig gewählt
- b) Kassenwart/-in für 1 Jahr – Vorschlag Heinz Hoffmann
Heinz Hoffmann wird einstimmig gewählt
- c) Stellvertreter/in Kassenwart/-in für 2 Jahre – Vorschlag Hilde Piegeler
Hilde Piegeler wird einstimmig gewählt
- d) Schriftführer/-in für 2 Jahre – Vorschlag Marlene Roppertz
Marlene Roppertz wird mit einer Enthaltung gewählt
- e) Stellvertreter/in Schriftführerin – bleibt unbesetzt
- f) Stellvertreter/-in Wanderwart für 2 Jahre – Vorschlag Marlene Roppertz
Marlene Roppertz wird mit einer Enthaltung gewählt
- g) Wahl des/der 1./2. Rechnungsprüfers/-in – für 1 Jahr – Vorschlag Margarete Blumenrath und Vera Haese
Margarete Blumenrath wird einstimmig gewählt
Vera Haese wird einstimmig gewählt.
- h) Beisitzer/-in im Vorstand für 1 Jahr – bleibt unbesetzt
- Verschiedenes
Die Gesundheitswanderung mit Otto Bremm fand in 2019 erst im Oktober statt. Grund waren die hohen Sommertemperaturen. Rege Teilnahme und gelungener anschließender Herbsttreff im Vereinsheim „Keglerheim“ Gruiten.
An der Weihnachtsfeier im Haus Poock, Gruiten nahmen 37 Personen teil.
Nachmittagswanderungen mit Erwin Hedtke: finden bisher 2 im Jahr statt. Hier bittet Erwin darum bei der Wanderung im März mit Schlusseinkehr im Keglerheim, Gruiten doch zahlreich teilzunehmen. Marion Förster hat sich angeboten Waffeln für die Kaffeetafel zu backen. Und diese Bereitschaft sollte durch Teilnahme aller Mitwanderer bitte honoriert werden.
Karl-Heinz Hadder bittet um Bereitschaft diese Nachmittagswanderungen auch in Haan und Erkrath anzubieten. Rückmeldungen an ihn
Am 29.3. 2020 findet das Brunnenfest in Haan statt. Frage: wer kann einen (1) Tisch und zwei (2) Stühle, eventuell auch einen Sonnenschirm für die Teilnahme zur Verfügung stellen? Weiterhin gesucht werden Mitglieder, die bereit sind im Wechsel den Stand mit zu betreuen. Meldungen hierzu kurzfristig, bis Ende Februar an Karl-Heinz Hadder.
Der Vorsitzende richtet nochmals den Appell an die Teilnehmer sich im Vorstand zu engagieren. Bedingt durch die Altersstruktur sind gerade die Jüngeren gefragt sich verstärkt einzubringen.
„Ohne Idealisten kann unser Verein nicht existieren“!
Der Vorsitzende bedankt sich für die Aufmerksamkeit und beendet die Versammlung um 17:50 Uhr.
Für die Richtigkeit
Karl-Heinz Hadder Marlene Roppertz
(Vorsitzender) (Schriftführerin)
Stammtisch
Keglerheim M. & M. Förster, Hochstr. 1, Haan-Gruiten (nahe S-Bf. Gruiten)
z.Zt. kein Stammtisch
Bildungsveranstaltungen 2020
In Zusammenarbeit mit der SGV Wanderakademie in Arnsberg bieten wie an:
1. Halbjahr 2021
Sa. 27.02. Wege der Kohle-Pferdebahn, südliches Ruhrgebiet
Sa. 20.03. Zur Himmelgeister Kastanie
Mo. 5.04. Ostermontag, Selmawald / Arboretum
Mi. 14.04. Höfe im Windrathertal
Mi. 19.05. Streifzug durch die Barmer Anlagen
2. Halbjahr 2021
Mehr Informationen unter Menüpunkt "Wanderplan"
Deutscher Wandertag 2020
30. Juni bis 5. Juli, 121. Deutscher Wandertag 2021 in Bad Wildungen, Edersee
Tourist-Informationen
Brunnenallee 1
34537 Bad Wildungen
Tel.: 05621 96567-41
Fax: 05621 96567-35
gebührenfreies Info-Telefon: 0800 791010
info@deutscherwandertag2021.de
Unterkunftsverzeichnis / Programmheft können beim Vorsitzenden angefordert werden.
Termine / Events 2021
25. April Ruhrgebietswandertag (Ort wird noch bekannt gegeben)
14. Mai Tag des Wanderns
13. Nov. Delegiertenversammlung
Tour Natur in Düsseldorf
10. Okt. Kohlbergtreffen in Altena-Dahle