Termine & Veranstaltungen
Einladung Mitgliederversammlung
Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde,
wir laden Euch satzungsgemäß (§ 4 der Vereinssatzung) recht herzlich zu unserer 15. Mitglieder-versammlung des SGV, Abteilung Erkrath-Haan e.V., ein.
Termin: Mittwoch, den 23.03 2022, Beginn: 16.00 Uhr
Ort: Restaurant „Becherhus“ in Haan,
Kaiserstr. 47 (Bus-Haltestelle Markt)
Tel. 02129/3475050
Tagesordnung
1.) Begrüßung
2.) Ehrung der Verstorbenen
3.) Grußwort ggf. aus der Regionalvertretung
4.) Ehrung langjähriger Mitglieder, 10 und 40 Jahre Mitgliedschaft
5.) Bericht über die Vorstandsarbeit im Jahr 2020
6.) Bericht des Wanderwartes
7.) Bericht des Wegewartes
8.) Bericht des Pressewartes
9.) Bericht des Kassenwartes
10.) Bericht der Rechnungsprüfer
11.) Aussprache zu den Berichten
12.) Entlastung des Vorstandes
13.) Wahlen (nach § 6 unserer Vereinssatzung):
Wir bitten um Verständnis, dass Anregungen oder Anträge zur Tagesordnung gem. Satzung
(§4) Mitgliederversammlung nur berücksichtigt werden können, wenn diese dem Vorstand
schriftlich bis zum 15.02.2022 vorliegen. Später, oder erst in der Mitgliederversammlung
gestellte Anträge können nur behandelt werden, wenn die Mitgliederversammlung mit 2/3 Mehrheit zustimmt.
Mit freundlichen Grüßen und einem frohen „Frisch auf“
Karl-Heinz Hadder Ilse Völling-Beschnitt
Vorsitzender Stellvertreterin
Protokoll
der 16. Mitgliederversammlung der SGV-Abteilung Erkrath-Haan e.V. am 23.03.2022 Protokoll
Der 16. Mitgliederversammlung der SGV- Abteilung Erkrath - Haan e.V. am Mittwoch, den 25.3.2022
Ort: Restaurant „Becherhus“, Haan
Beginn: 16 Uhr
Teilnehmerzahl: 26 Personen
Tagesordnung: siehe Einladung
Ende: 18 Uhr
1. Begrüßung
Der Vorsitzende begrüßt die 26 Mitglieder zur 16. Mitgliederversammlung als e.V.
Die Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Es wurden keine schriftlichen Anträge gestellt.
Mitgliederzahl des Vereins beträgt zum 25.3.2022: 115 Personen.
Weiterentwicklung: Der Vorsitzende verweist auf den Leitsatz: Mitglieder werben Mitglieder.
Damit der Verein weiterhin mit Nachwuchs versorgt wird.
Regen Zuspruch findet die wöchentliche Nordic Walkin Gruppe.
2. Ehrung der Verstorbenen
Gedenkminute für Klaus Cemmel und Günther Steins.
3. Gruß ggf. aus der Regionsvertretung.
Kein Vertreter aus Bezirk und der Region hat teilgenommen.
4. Ehrung langjähriger Mitglieder – 10 jährige und 25 jährige Mitgliedschaft
Brigitte Saban, nicht anwesend, Cornelia Philipp, nicht anwesend, Doris Pöppinghaus, nicht anwesend, Brigitte Hadder, nicht anwesend, feiern die 10 jährige Mitgliedschaft.
Roland Oberste Hetbleck nicht anwesend, Wiltraud Walter und Ludwig Schlereth, feiern die 25 jährige Mitgliedschaft.
5. Bericht zur Vorstandsarbeit im Jahr 2021 (mehr Daten und Fakten gem. Tischvorlage)
6 Bildungsveranstaltungen fanden statt, inges. Erstattungsbetrag vom SGV-Hauptverein, 319,-- Euro.
Die Wegezeichnungen sind z. Zt. abgeschlossen.
Der Herbsttreff schlägt mit 558,-- Euro zu buche.
Zur Abteilung:
115 Mitglieder
- 69% Frauen und ca. 31 % Männer
78 % Alter über 70 Jahre und darüber
- 95 km Wanderwege
6. Bericht Wanderwart 2021
27 Tageswanderungen, incl. 6 Bildungsvernstltungen
413 Teilnehmer, davon 38 Gäste
377 km Fußwanderungen
131 Wanderstd.
5.136 Gesamt-Wander-km
1 x pro Woche Nordic Walking
Top Five Wanderer:
Margret Schlechta - 316 km Wanderkönigin
Wolfgang Kube - 316 km Wanderkönig
Barbara Gegs - 290 km
Karl Heinz Hadder - 267 km
Ingrid Roß - 264 km
7. Wegewart
Siehe Tischvorlage.
2021 - alle Wege kontrolliert / markiert insges. 95,8 km
8. Pressewart
Wie in den Jahren zuvor regelmäßige Mitteilungen der Wander- und sonstigen
Veranstaltungstermine sowie Artikel an die örtlichen und regionalen Zeitungen
9. Bericht Kassenwart
Kassenstand am 01.01.2021 x.445,00 Euro
Kassenstand am 31.12.2021 x.887,96 Euro
Wie immer stehen den Einnahmen durch Beiträge, Spenden, Werbung,
den Ausgaben für Wanderwege-Instandhaltung, Bildungsveranstaltungen und Ausgaben an den Hauptverein gegenüber.
Abgestimmt wurde über ein Entgelt für Vorstandsmitglieder von 5,00 Euro auf 8,00 Euro erhöht,
als Ausgabenentschädigung.
Der Vorschlag wurde einstimmig ohne Enthaltung angenommen.
Wird im Vereinsregister geändert.
10. Bericht der Rechnungsprüfer
Vera Haese und Barbara Gergs haben am 7.3. 2022 eine Kassenprüfung durchgeführt.
Es gab keine Beanstandungen.
11. Aussprache zu den Berichten.
Es gab keine Beanstandungen.
12. Entlastung des Vorstandes.
Der Vorstand wird einstimmig entlastet bei Enthaltung der Betroffenen.
13. Wahlen (nach § 6 unserer Vereinssatzung)
- a) Wahl des Vorsitzenden für weitere 4 Jahre
Karl Heinz Hadder ist bereit für weitere 4 Jahre das Amt zu bekleiden.
Er wird einstimmig ohne Gegenstimmen gewählt.
- b) Wahl des Kassenwart
Heinz Hoffmann legt nach vielen Jahren die Arbeit nieder.
Vorgeschlagen als Nachfolgerin wird Karola Golm.
Karola wird einstimmig gewählt.
Karola nimmt die Wahl an.
- C) Wahl des Stellvertreters –in für 2 Jahre
ohne Ergebnis.
- d) Wahl der Schriftführerin für 4 Jahre
Marlene Roppertz steht nicht mehr zur Verfügung-
Vorgeschlagen wird Anne Wild.
Sie wird einstimmig gewählt. Ihre Zustimmung liegt vor. Sie ist z, Z. im Urlaub.
- e) Wahl der Stellvertreterin:
Hilde Piegeler hat das Amt niedergelegt.
Es wurde kein Ersatz gefunden.
- f) Wahl des Wanderwart für 4 Jahre
Karl Heinz Hadder ist bereit die Arbeit zu übernehmen.
Er wird einstimmig gewählt.
- g) Wahl des Stellvertreters für 4 Jahre
kein Ergebnis.
- h) Wahl des Pressewart - in für 4 Jahre
Karl Heinz Hadder ist bereit die Arbeit für weitere 4 Jahre zu übernehmen.
Er wird einstimmig wieder gewählt.
- i) Wahl des Beisitzers im Vorstand
Ohne Ergebnis.
14. Verschiedenes
Leider muss der angekündigte Vortrag zur Stärkung unser Immunsystems ausfallen.
Er wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.
Besonders zu erwähnen ist die Neanderlandwoche vom 8. – 15.Mai 2022. Unser Beitrag, am 11.Mai, von Gruiten nach Düssel.
Die Gemeinschaftswanderung mit dem TSV am Mittwoch, den 29. Juni 2022, ist bereits ausgebucht.
Heinz Hoffmann bedankte sich für das Fotobuch, Erinnerungen an ….
Hilde Piegeler und Ilse Völling Beschnitt bedanken sich für den jeweiligen wunderschönen Blumenstrauß.
Und Karl-Heinz Hadder über ein echtes „Blüten“ - Bäumchen.
Der Vorsitzende bedankt sich für die Aufmerksamkeit und beendet die Versammlung um 18,00 Uhr
Für die Richtigkeit
Karl Heinz Hadder Hilde Piegeler
(Vorsitzender) (stellvertr. Schriftführerin )
Stammtisch
Keglerheim M. & M. Förster, Hochstr. 1, Haan-Gruiten (nahe S-Bf. Gruiten)
z.Zt. kein Stammtisch
Bildungsveranstaltungen 2022
In Zusammenarbeit mit der SGV Wanderakademie in Arnsberg bieten wie an:
1. Halbjahr 2022
Sa. 15.01. Auf dem Pilgerweg, von Neuss-Rheinpark zur Erftmündung
Sa. 5.03. Auf dem Berg.-Weg, von Hennf nach Blankenberg
So. 10.04. Über Obstwege nach Leichlingen
Sa. 23.04. Lahn Wege
Sa. 18.06. Johanna Sebus auf der Spur
Sa. 25.06. Wir suchen den Werwolf
2. Halbjahr 2022
Sa. 9.07. Eulenkopfweg, von W-Richter nach Gruiten
Sa. 6.08. Kotten und Industriekultur, Cronenberg
So. 2.10. Domsteinbruch, Ostanbau und Lava
Mi. 26.10. 10. Gesundheitswanderung
Sa. 5.11. Heimat von Henriette Davidis
Sa. 17.12. "Total verkalkt", Gruiten Dorf und Düsseltal
Mehr Informationen unter Menüpunkt "Wanderplan"